12.02.2023 in Kommunalpolitik

Haushaltsrede

 

Wir entscheiden heute über den Haushalt der Gemeinde Sandhausen für das Jahr 2023. Die SPD-Fraktion hat sich wie immer konstruktiv an den Themen der Gemeinde Sandhausen beteiligt. Das heißt aber nicht, dass wir alle immer einer Meinung sind. Wichtig ist uns das gemeinsame Miteinander, damit die notwendigen Anschaffungen und Maßnahmen nicht blockiert werden, z.B. die Instandhaltung gemeindeeigener Gebäude, Schulen usw. Wir würden uns wünschen, dass wir als Gemeinde in vielen Bereichen mehr Eigenverantwortung übernehmen.

Wir haben, wie die letzten Jahre einen soliden Haushalt. Die Verwaltung und ihr alter Kämmerer Timo Wangler, sowie der neue, Kevin Weihräter haben gut gewirtschaftet. Dafür vorab vielen Dank. Trotzdem glauben wir, dass die Zukunftsentwicklung zu kurz gekommen ist.

Hier kommen Sie zur ganzen Rede

 

 

 

12.02.2023 in Veranstaltungen

Neujahrsempfang

 

Am Sonntag, den 15.01., konnte die SPD Sandhausen endlich wieder zum traditionellen Neujahrsempfang begrüßen. Als Gastrednerin besuchte Dr. Lina Seitzl, Bundestagsabgeordnete aus Konstanz, die zahlreich gekommenen Gäste. In Ihrer Rede ging sie sowohl auf die allgemeine politische Lage ein, als auch auf eines ihrer politischen Schwerpunktgebiete – die Bildungspolitik. Als Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung konnte sie aus erster Hand berichten und ihre Positionen vorstellen.

Den Bogen von der Bundes- zur Lokalpolitik schlug dann die Sandhäuser SPD-Co-Vorsitzende und Gemeinderätin Xenia Rösch. Sie ließ das Jahr 2022 Revue passieren – ein Jahr, das geprägt war durch die russische Invasion der Ukraine. Ein Jahr, in dem wir realisieren mussten, dass es wieder Krieg in Europa gibt. Ein Angriffskrieg, der unermessliches Leid über die Menschen in der Ukraine bringt. Und die Folgen dieses Krieges sehen wir auch hier bei uns vor Ort. Flüchtlinge, die unsere Hilfe brauchen. Aber auch extrem steigende Energie- und Lebensmittelpreise, die manche Menschen sich schlicht nicht mehr leisten können. Mit der Gaspreisbremse und der Einmalzahlung der Abschlagzahlung ist hier ein Anfang gemacht. Es ist wichtig, dass wir in dieser Krise niemanden zurücklassen und als Gesellschaft zusammenstehen. Zusätzlich kommt nun das im Wahlkampf versprochene Bürger*innengeld – die größte Sozialreform der vergangenen 20 Jahre. Ein großer Erfolg der SPD für die Menschen in Deutschland.Wie Xenia Rösch es formulierte: „Harz IV soll Teil der Geschichte werden und zukünftig soll mehr auf Respekt und gerechte Teilhabe gesetzt werden.“

Im Sandhäuser Jahresrückblick gab es einige schöne Geschichten zu erzählen: Kerwe, Hopfenzopfen, Fasching, St. Martin, der Tag der deutschen Einheit und unser Weihnachtsmarkt haben alle endlich wieder stattgefunden. Und der Ausblick auf das kommende Jahr ist auch sehr erfreulich. Unser Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci hat sich sehr für uns eingesetzt und so bekommt Sandhausen einen Bundeszuschuss von 5,5 Millionen Euro zur dringend nötigen Sanierung der Festhalle. Doch wir stehen in Sandhausen auch vor großen Herausforderungen.Wie viele schon selbst gesehen haben ist unser Wald in keinem Guten Zustand.Es ist zuwarm,es gibtzu wenig Wasser, zu viele Schädlinge.Der Klimawandel hat auch bei uns Einzug gehalten und das schon vor längerer Zeit.Förster, Verwaltung und auch viele Mitbürger*innen haben den Schädlingen und dem Klimawandel den Kampf angesagt.Dieses Thema wird uns nicht nur ins neue Jahrbegleiten, sondern auch in alle kommenden.

Xenia Rösch nutzte die Gelegenheit auch um an einen besonderen historischen Moment zu erinnern. Vor 100 Jahren, im Jahr 1923, zog Adam Mattern erstmals in den Sandhäuser Gemeinderat ein. Als überzeugter Sozialdemokrat leistete er viel für unseren Ort, wurde 1928 Bürgermeister und ist eng verbunden mit dem Aufstieg Sandhausens zur Tabakmetropole und der damit verbundenen Schaffung vieler Arbeitsplätze. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlor er sein Amt. Nach Jahren verschiedener Tätigkeiten und Arbeitslosigkeit wurde er 1945 von der amerikanischen Militärregierung wieder in sein Amt eingesetzt und 1948 auch wiedergewählt. In dieser von massiver Wohnungsnot geprägten Nachkriegszeit setzte sich Adam Mattern mit aller Kraft dafür ein, den Wohnungsbau zu treiben. Über den gegründeten Hausbauverein wurde für viele Wohnraum geschaffen, zum Dank ist eine der Straßen in ‚seinem Viertel‘ nach ihm benannt worden. Ein Sozialdemokrat, dem Sandhausen viel zu verdanken hat und an den wir dieses Jahr sicher noch mehrfach erinnern werden.

Der Neujahrsempfang ist auch immer eine gute Gelegenheit SPD-Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit auszuzeichnen. Unser heimischer Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Lars Castellucci freute sich, zusammen mit den beiden Sandhäuser SPD-Vorsitzenden Xenia Rösch und Thorsten Krämer den geehrten Parteimitgliedern gratulieren zu können.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bei Joel Kifarkis für die musikalische Begleitung!

Xenia Rösch fand schöne Schlussworte, denen sich die gesamte SPD Sandhausen nur anschließen kann: „Noch ist 2023 ein unbeschriebenes Blatt und wir alle haben es in der Hand aus dem neuen Jahr das Beste für uns, für jeden Einzelnen, für die Gemeinschaft und auch für Europa, herauszuholen.Lasst uns 2023 zu einem Jahr werden, welches geprägt ist von Solidarität, Gemeinschaft und Verständnis und lasst uns zusammenstehen gegen rechts, gegen Kriege, für ein solidarisches Europa und vor allem für unsere Demokratie.“

 

11.01.2023 in Veranstaltungen

Neujahrsempfang

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Genossinnen und Genossen,

Am 15.01 um 11:00 Uhr lädt die SPD Sandhausen zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein.

Wir können auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken, leider nicht in allem positiv, mit vielen Höhen und Tiefen und auch das beginnende Jahr verspricht spannend zu werden!

Wir wollen bei unserem Neujahrsempfang die Gelegenheit zum Rückblick nutzen und vorausschauen auf das, was im kommenden Jahr auf uns wartet.

Besonderer Gast wird dieses Jahr die Bundestagsabgeordnete Lina Seitzel aus dem Landkreis Konstanz sein, die uns mit einem Grußwort empfangen wird.

Der Neujahrsempfang findet statt am 15. Januar 2023 ab 11:00 Uhr  in der alten Synagoge in Sandhausen statt.

Wir freuen uns darauf, Euch beim Neujahrsempfang zu treffen und bei einem Glas Sekt ins Gespräch zu kommen!

Für die SPD Sandhausen

Xenia & Thorsten
 

 

06.12.2022 in Allgemein

Weihnachtsmarkt in Sandhausen

 

Am vergangenen Wochenende war endlich wieder unser traditioneller Weihnachtsmarkt in Sandhausen. Und passend dazu gab es bestes Wetter: kein Regen, aber etwas tiefere Temperaturen. Denn ein wenig kälter muss es schon sein, sonst schmeckt der Glühwein oder Punsch nicht.

Schön war es am zweiten Adventswochenende auf dem Schulhof der Theodor-Heuss-Grundschule und dem Lège-Cap-Ferret-Platz. Viele Sandhäuserinnen und Sandhäuser waren da, bummelten zwischen den weihnachtlich dekorierten Ständen, kauften das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Und für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Schön, dass so viele Vereine und Initiativen in Sandhausen vertreten waren und mitgemacht haben. An unserem Stand der SPD Sandhausen gab es natürlich unseren „Roten Glühwein“, wie immer nach Rezept unseres Co-Vorsitzenden Thorsten Krämer frisch zubereitet. Und zur Stärkung Chili – wir kamen mit dem Kochen kaum hinterher. Wie voll es war, kann man gut daran sehen, dass wir schon am frühen Samstagabend keine Plätzchen mehr anbieten konnten. Dabei hatten unsere Bäckerinnen tagelang ein Blech nach dem anderen gebacken.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern und für die Organisation – es war wieder ein wunderbarer Weihnachtsmarkt und wir freuen uns auf das nächste Jahr.

 

06.12.2022 in Veranstaltungen

SPD Gemeinderäte zu Gast beim SC Sandhausen

 

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier hatte der SC Sandhausen wie auch in der Vergangenheit Gemeinderäte eingeladen. Unsere SPD-Gemeinderäte Jonas Scheid und Jürgen Rüttinger folgten der Einladung sehr gerne und konnten einen wunderbaren Abend beim SC Sandhausen verbringen.

Die SC-Vorsitzende Britta Rehn und Geschäftsführerin Nicole Fischer konnten viele Vereinsmitglieder und Gäste begrüßen und Ehrungen vornehmen. Nach einer Stärkung am Abendbuffet wurde ein buntes Programm geboten. So sorgte eine Sketch-Aufführung (unter Mitwirkung des Bürgermeisters) für gute Stimmung. Es wurde Bingo gespielt, es war für Spannung und Spaß gesorgt. Im anschlie0enden gemütlichen Teil des Abends konnten viele gute Gespräche geführt und über alle möglichen Themen diskutiert werden. Unsere Gemeinderäte haben sich beim SC sehr wohl gefühlt bedanken sich sehr herzlich für die Einladung. „Wir waren zu Gast bei Freunden“, formulierte es Jürgen Rüttinger. Und Jonas Scheid merkt an „wir freuen uns schon auf die nächste Weihnachtsfeier beim SC Sandhausen“.