19.04.2023 in Allgemein

Schdrieh, Schdrah, Schdroh, dä Summadääg isch doo

 

Diesen Sonntag ist es wieder so weit: Sommertagsumzug in Sandhausen! Wer zugezogen ist, der kennt diese Tradition vielleicht noch nicht – handelt es sich doch um eine echte Kurpfälzer Tradition. Mit einem Umzug durch unseren Ort wird der Winter endgültig ausgetrieben und der Sommer (bzw. erst einmal der Frühling) kann beginnen.

Wie unser Pressesprecher Jan Stallkamp sagt: „Toll, dass der Verkehrs- und Heimatverein diesen Tag organisiert! Es ist schön, dass es in Sandhausen gelingt solche Traditionen lebendig zu halten.“ Als SPD Sandhausen freuen wir uns auf den Sommertagsumzug und natürlich auch auf das Frühlingsfest, das bereits am Samstag mit der Einweihung unseres neues Rathausvorplatzes beginnt. Wir sehen uns!

 

19.04.2023 in Allgemein

Stadtradeln – es geht wieder los

 

Auch dieses Jahr gibt es wieder die Aktion Stadtradeln. Die Idee ist, drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so weit wie möglich auf das Auto zu verzichten. Dazu gibt es eine Art Wettbewerb, bei der sich Teams vergleichen können. Auch Sandhausen ist erneut dabei und wir als SPD Sandhausen würden uns freuen, wenn viele hier im Ort mitmachen würden. Anmelden kann man sich unter www.stadtradeln.de/sandhausen.

Aus unserer Sicht ist aber nicht der Wettbewerb der entscheidende Punkt beim Stadtradeln, sondern der Klimaschutz. Wir treten daher auch traditionell nicht als SPD-Team an, sondern wollen allgemein dazu motivieren, Mobilität klimafreundlicher zu gestalten. Der Weg zum Bäcker hier in Sandhausen muss nicht mit dem Auto erfolgen, den Einkauf kann man auch mal mit dem Fahrradanhänger oder zwei Gepäckträgertaschen erledigen. Sandhausen ist ein Ort der kurzen Wege: also los und aufs Fahrrad gesetzt! Los geht’s am 7. Mai

 

19.04.2023 in Allgemein

Keine überfluteten Keller mehr in Sandhausen

 

Dazu können wir in Sandhausen einen Beitrag leisten.

So war der Tenor in Thomas Schulzes Stellungnahme zur Förderung von Balkonsolaranlagen. Bereits vor Jahren hatte der Gemeinderat auf SPD-Antrag Förderprogramm zur Umstellung der Heizungsanlagen auf regenerative Energieträger auf den Weg gebracht. Dass dieses Programm nicht oft in Anspruch genommen wurde, führt Schulze darauf zurück, dass es von der Gemeindeverwaltung zu wenig beworben wurde. „PV-Anlagen haben eine große Bedeutung in der Erzeugung Erneuerbarer Energie und leistengleichzeitig einen Beitrag zum Senken der Energiekosten eines Haushalts“ zitiert er weiter die Vorlage, weil sie es bereits auf den Punkt bringt. „Insbesondere leisten sie aber einen Beitrag dazu, dass

  •     in Sandhausen nicht noch öfters die Keller überflutet werden wie im vergangenen Jahr‚
  •     die Bäume in unserem Hardtwald eine größere Überlebenschance haben‚
  •     Lebensmittel künftig nicht mehr auf den Feldern verdorren
  •     und wir selbst in den Sommermonaten nicht unter einer unerträglichen Hitze leiden.“

Mit diesem Beschluss leistet Sandhausen einen kleinen Beitrag dafür. In Zeiten hoher Preissteigerungen helfen diese Anlagen die Energiekosten einzelner Haushalten um ca. 200 Euro pro Jahr zu senken. Bereits nach 5 Jahren könnte sich somit eine Solaranlage gerechnet haben, mit dem Zuschuss durch die Gemeinde verkürzt sich die Amortisationszeit noch einmal um ein Jahr.
„Der SPD ist sehr wichtig, dass auch Mieter von dieser Regelung profitieren“‚ betont der SPD-Gemeinderat, sodass die SPD-Fraktion dem Programm zum Klimaschutz und finanziellen Entlastung der Bürger, wie Schulze es bezeichnete, geschlossen zustimmte.

 

 

06.04.2023 in Allgemein

Fröhlicher Ostergruß

 

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick“ – so beginnt der Osterspaziergang in Goethes Faust. Vom Eis befreit stimmt in Sandhausen nicht wirklich, der Winter war mild. Schade für die Kinder, die wenig Gelegenheit für Schneeballschlachten, Schlittenfahrten oder gar Eislaufen hatten. Aber auch positiv, hat es uns doch erlaubt gut durch den Winter zu kommen, ohne dass die Gasspeicher leergelaufen wären. 

Den belebenden Frühlingsanfang können jetzt aber groß und klein in Sandhausen genießen. Das Osterwochenende bietet sich ja dazu an, durch unseren Sandhäuser Wald zu laufen. Nach dem typischen Aprilwetter in den letzten Wochen hoffen wir für die Ostertage auf trockenes Wetter für den Osterspaziergang. Warum nicht am Ostersonntag zum Hinkelesstein laufen und eine alte Sandhäuser Tradition am Leben erhalten? Die besagt ja, dass wer am Ostersonntag mit einem Ei in der Hand am Stein lauscht und ein Hühnchen piepen hört, ein glückliches nächstes Jahr haben wird. Der Heimatverein bietet auch dieses Jahr wieder eine Wanderung zum Hinkelesstein an. Wir finden es sehr schön, dass so diese Tradition am Leben erhalten wird.

Und gleich, ob man ein Hühnerpiepen hört oder nicht,

wir wünschen allen Sandhäuserinnen und Sandhäusern frohe Ostertage!

 

06.12.2022 in Allgemein

Weihnachtsmarkt in Sandhausen

 

Am vergangenen Wochenende war endlich wieder unser traditioneller Weihnachtsmarkt in Sandhausen. Und passend dazu gab es bestes Wetter: kein Regen, aber etwas tiefere Temperaturen. Denn ein wenig kälter muss es schon sein, sonst schmeckt der Glühwein oder Punsch nicht.

Schön war es am zweiten Adventswochenende auf dem Schulhof der Theodor-Heuss-Grundschule und dem Lège-Cap-Ferret-Platz. Viele Sandhäuserinnen und Sandhäuser waren da, bummelten zwischen den weihnachtlich dekorierten Ständen, kauften das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Und für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Schön, dass so viele Vereine und Initiativen in Sandhausen vertreten waren und mitgemacht haben. An unserem Stand der SPD Sandhausen gab es natürlich unseren „Roten Glühwein“, wie immer nach Rezept unseres Co-Vorsitzenden Thorsten Krämer frisch zubereitet. Und zur Stärkung Chili – wir kamen mit dem Kochen kaum hinterher. Wie voll es war, kann man gut daran sehen, dass wir schon am frühen Samstagabend keine Plätzchen mehr anbieten konnten. Dabei hatten unsere Bäckerinnen tagelang ein Blech nach dem anderen gebacken.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern und für die Organisation – es war wieder ein wunderbarer Weihnachtsmarkt und wir freuen uns auf das nächste Jahr.